
Vermehrte Investitionen in den Bereich E-Commerce trotz Krise
Jetzt teilen: Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter Share on linkedin LinkedIn Vermehrte Investitionen in den B2B E-Commerce
Der “B2Bkix” liefert, neben validen Vergleichszahlen zur Umsatzlage, kompaktes Wissen rund um aktuelle Themen aus dem E-Commerce des B2B-Sektors – direkt aus der Praxis.
Digitalisierte Angebots- und Auftragsprozesse sind auch in B2B-Handelsstrukturen nicht mehr weg zu denken und ein wichtiger Erfolgsfaktor. Trotz einer mittlerweile signifikanten Bedeutung des E-Commerce im B2B-Handel und innovativer, erfolgreicher Multichannel-Strategien steht bislang der Onlinehandel mit privaten Endverbrauchern im Mittelpunkt von Studien und Erhebungen.
Mit dem B2B E-Commerce Konjunkturindex erhalten Entscheider und E-Commerce-Verantwortliche einen validen Vergleichsindex, der speziell auf den B2B-Sektor ausgelegt ist.
Für den B2Bkix werden zweimonatlich deutsche Unternehmen aller Wirtschaftszweige, die sich mit ihren Aktivitäten schwerpunktmäßig an Geschäftskunden richten, befragt. Für die Teilnahme an der Umfrage ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich, die maximal 5 Minuten in Anspruch nimmt. Die anschließende, sich alle 8 Wochen wiederholende Kernbefragung umfasst fünf Fragen.
Die jeweiligen Ergebnisse des B2B E-Commerce Konjunkturindex werden 6x pro Jahr vom ECC Köln ausgewertet und von IntelliShop allen Teilnehmern und weiteren registrierten Interessenten im Mitgliederbereich dieser Website in Form eines PDF-Berichtsbandes kostenlos zur Verfügung gestellt. IntelliShop und das ECC Köln laden Sie ein, sich einmalig Anzumelden und sich aktiv am B2Bkix zu beteiligen!
Jetzt teilen: Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter Share on linkedin LinkedIn Vermehrte Investitionen in den B2B E-Commerce
Jetzt teilen: Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter Share on linkedin LinkedIn Nachhaltige Veränderungen der E-Commerce-Strategie im B2B-Bereich
Mit Hilfe des Punchout-Prinzips können Unternehmen ihren Kunden den Zugriff auf ihren Onlineshop in deren gewohnten Bestellumfeld, bspw. innerhalb des ERP-Systems ermöglichen. Die Kunden können dabei auf individuelle Preise und Produktkataloge zugreifen, ohne das eigene System zu verlassen. Nur jedes fünfte B2B-Unternehmen setzt bereits auf diese Technologie.
Einmalig kostenlos registrieren und Zugriff auf alle Berichtsbände im Mitgliederbereich erhalten.
Jetzt kostenlos an den Umfragen des B2Bkix beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme.