Pressemitteilungen
Sie haben Fragen?

Digitale Reife in B2B-Unternehmen weitestgehend noch in den Kinderschuhen
Laut der neusten Befragung im B2Bkix (B2B E-Commerce Konjunkturindex, in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln) sind sich die Entscheider deutscher B2B-Unternehmen einig, dass die Digitialisierung in den nächsten Jahren noch deutlich an Bedeutung gewinnen wird. In welchem Umfang die Digitalisierung innerhalb der Unternehmen vorgeschritten ist und welche Maßnahmen dabei wichtige Rollen spielen, erfahren Sie im neuen Berichtsband der Studie.

Social-Media-Marketing etabliert sich als fester Teil der Kommunikation im B2B
B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln: Social-Media-Marketing ist nicht nur im B2C-Sektor als fester Bestandteil einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie zum Standard geworden. Auch B2B-Unternehmen haben in den letzten ein bis zwei Jahren ihre Social-Media-Maßnahmen verstärkt und in Zuge dessen entsprechende Personalkapazitäten ausgebaut.

WhatsApp als neuer Kontaktkanal im B2B-Vertrieb
Seit der Messengerdienst WhatsApp im August letzten Jahres die offizielle Businessschnittstelle gelauncht hat, haben bereits einige B2B-Unternehmen Erfahrung mit der Kundenkommunikation über den Messenger gesammelt. Ob WhatsApp in der B2B-Kundenkommunikation langfristig Einzug hält, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex.

B2B-Unternehmen setzen auf Multichannel
Um bestehende und neue Kunden optimal zu bedienen, ist auch im B2B eine Kombination von Online- und Offlinevertriebswegen nötig. In diesem Punkt sind sich die Befragten des aktuellen B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, einig.

Nur jedes zweite B2B-Unternehmen ist mit der eigenen Umsetzung der DSGVO zufrieden
Wenn neun von zehn Unternehmen eine externe Rechtsberatung in Anspruch nehmen, wird deutlich: Die Umsetzung der DSGVO war eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Geschäftsjahr.

B2B-Unternehmen sehen vielfältige Vorteile durch digitale Unterstützung im Außendienst
Der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, zeigt: Bereits zwei Drittel der befragten B2B-Unternehmen setzen bereits auf mobile Endgeräte zur digitalen Unterstützung der Verkaufsgespräche im Außendienst. Weitere 25% haben mobile Endgeräte für den Außendienst bereits auf der Agenda für das aktuelle Geschäftsjahr.
Zugriff auf alle Berichtsbände
Einmalig kostenlos registrieren und Zugriff auf alle Berichtsbände im Mitgliederbereich erhalten.
Am B2Bkix teilnehmen
Jetzt kostenlos an den Umfragen des B2Bkix beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme.